Fliesenfolie als alternative Lösung für neuen Bodenbelag
Möchte man für sein Zuhause einen neuen Look, muss es nicht immer gleich ein gänzlich neuer Bodenbelag sein. Gerade bei Fliesen gibt es andere Wege, den eigenen vier Wänden neuen Glanz zu verleihen. Neben dem Streichen der Fliesen kann auch Fliesenfolie zum Einsatz kommen. Welche Vorteile das bietet, wo die Folie angewandt wird und weitere spannende Details erfahren Sie hier.
Fliesen überkleben statt streichen
Wer seine Fliesen auffrischen möchte, hat drei grundlegende Möglichkeiten hierzu:
- Neue Fliesen verlegen
- Fliesen lackieren
- Fliesen bekleben
An dieser Stelle möchten wir uns der Möglichkeit des Fliesenbeklebens widmen. Von allen drei Optionen ist es die wohl einfachste und schnellste.
Was sind die Vorteile von Fliesenfolie?
Fliesen zu bekleben bietet verschiedene Vorteile:
- Insbesondere in Mietwohnungen und -häusern ist es Mietern oft nicht gestattet, neue Fliesen zu legen oder vorhandene zu streichen. Da Fliesentattoos jedoch sowohl leicht anzubringen als auch zu entfernen sind, eignen sie sich ganz besonders für Mieter.
- Das Bekleben von Fliesen ist deutlich einfacher und schneller als das Fliesenstreichen oder das Verlegen von neuen Fliesen.
- Dadurch sind auch die Kosten günstiger.
- Auch die Farbverteilung kann unter Umständen gleichmäßiger sein als beim Lackieren von Fliesen. Insbesondere weniger erfahrene Heimwerker profitieren von der einfachen Handhabung der meist selbstklebenden Fliesenfolie.
- Wie bei Fliesen im Allgemeinen sind auch bei Fliesenstickern Ihren Vorstellungen keine Grenzen gesetzt. Verschiedenste Farben, Formate und Muster sind möglich. Matte sowie glänzende Oberflächen stehen ebenfalls zur Auswahl.
- Als Heimwerker ist man zudem mit der Klebefolie für Fliesen flexibler, wenn man verschiedene Farben kombinieren möchte. Beim Streichen der Fliesen müsste man hierfür gleich mehrere Fliesenfarben kaufen, die möglicherweise gar nicht vollständig aufgebraucht werden könnten.
- Mit den Fliesenaufklebern lassen sich dekorative Verzierungen und Motive auf die Fliesen “zaubern”, wie man es sonst nur von Mosaiken
- Fliesenfolie ist – je nach Material – äußerst robust sowie wasserfest und bietet somit eine weitere Schutzschicht über Ihren Fliesen.
Anwendungsgebiete von Fliesenfolie
Aufgrund ihrer Beständigkeit und Vielfalt lässt sich Fliesenfolie überall dort anwenden, wo Fliesen sind. Fliesenaufkleber für das Bad oder die Küche sind dabei besonders beliebt. Folieren Sie Ihre Fliesen für ein frisches, innovatives Erscheinungsbild!
Wie funktioniert Fliesenfolie?
Fliesenfolien ähneln Autofolierungen und werden auch Fliesenaufkleber, Fliesensticker, Fliesentattoos oder Fliesendekor genannt. Die Bezeichnung hängt auch davon ab, ob das Material selbstklebend ist oder nicht. In dem Fall sind Begriffe wie Aufkleber und Sticker üblich, doch auch Folie kann (aber muss nicht) selbstklebend sein.
In jedem Fall ist Fliesenfolie äußerst nutzerfreundlich, auch für weniger erfahrene Handwerker. Fliesenaufkleber sind einfach anzubringen und bieten eine schnelle und kostengünstige Alternative zum Auffrischen Ihrer Fliesen.
Ähnlich wie beim Fliesenverlegen sowie beim Fliesenstreichen muss der Untergrund vor dem Anbringen der Folie vorbearbeitet werden. Das bedeutet: er sollte so sauber, glatt, fett- und staubfrei wie möglich sein.
Unterschieden wird zwischen Nass- und Trockenverklebung, beides ist problemlos möglich. Bei größeren Flächen empfiehlt sich die Nassverklebung, bei der die zu beklebende Fläche vorher leicht mit einer Mischung aus Wasser und etwas Spülmittel angefeuchtet wird. Die Trockenverklebung wird mit selbstklebender Fliesenfolie bzw. mit Fliesenaufklebern leicht gemacht!
Auch lassen sich die Fliesensticker sehr leicht und vor allem rückstandslos wieder entfernen, falls beispielsweise eine neue Folie gewünscht wird.
Aus welchem Material besteht Fliesenfolie?
Verschiedene Materialien sind möglich, häufig wird jedoch selbstklebendes, strapazierfähiges Vinyl verwendet.
Dekorfliesen als hochwertige Alternative
Im Vergleich zu Folien oder anderen Dekoren, die sich außen auf die Fliesen anbringen lassen, gibt es auch sogenannte Dekorfliesen. Hierbei handelt es sich um Fliesen, die bereits „von sich aus“ über Verzierungen oder Muster verfügen. Dekorfliesen sind häufig Design-Fliesen oder Fliesen in Shabby-Chic. Auch Jugendstilfliesen sind bekannt für ihre spektakulären Verzierungen, beispielsweise mit Blumenmustern. Unzählige verschiedene Muster stehen zur Verfügung. Lassen Sie sich in unserer Fliesenausstellung in München inspirieren!
Wieso Dekorfliesen verwenden?
Selbst die hochwertigsten Fliesenfolien können nicht die enorm hohe Ästhetik von Qualitäts-Dekorfliesen ersetzen. Wer also Wert auf eine gehobene Ästhetik legt, ist mit Dekorfliesen für die Wand oder den Boden sehr gut bedient. Was die Verzierungen, Ornamente, Muster, aber auch Materialien, Formate und Farben angeht, bieten Dekorfliesen praktisch unendlich viel Auswahl und sind somit vielseitig einsetzbar. Der Nachteil ist jedoch, dass man vor dem Verlegen schon ganz genau wissen muss, ob einem das Muster auch nach einiger Zeit noch gefällt. Insbesondere, wenn Dekorfliesen für größere
Bild von Rudy and Peter Skitterians auf Pixabay
Flächen eingesetzt werden, kann man sich unter Umständen schnell „sattsehen“.
Fliesendekors wie Folien und Aufkleber lassen sich dann leichter und schneller entfernen als Dekorfliesen im Bad oder in der Küche. Auch der Preis für Dekorfliesen fällt natürlich höher aus als für Fliesenfolie und reguläre Fliesen. Dafür ist aber auch die Qualität entsprechend hoch, wenn man sich für Markenprodukte entscheidet.
Tipp: Eine kleine Übersicht über unsere Markenfliesen finden Sie hier!
Fliesenaufkleber in München
In unserem Fliesenfachhandel in München finden Sie alles rund um Fliesen. Lassen Sie sich beraten – wir freuen uns auf Ihren Besuch!